Marqués de MURRIETA Weinbuch 2008 MAGNUM 1,5 L gehört zu den Marqués de Murrieta Weingut. Es kommt in Flaschen von 1,5 Liter Hubraum und kommt in einer eleganten Box , wo die Flasche passt perfekt präsentiert.
Es ist mit verschiedenen Rebsorten wie Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano in unterschiedlichen Prozentsätzen gemacht . Die Ernte erfolgt von Hand von Mitte Oktober bis Anfang septimbre getan . Sobald die Trauben werden bei kontrollierter Temperatur entrappt und in Edelstahltanks vergoren Trauben destrujados . Die Inkubation wird für 8-11 Tage durchgeführt und während dieser Zeit werden täglich über das Pumpen -und Stanz unten begünstigen die Extraktion von Aromen und Polyphenole. Die Zeit der Alterung von 20 Monaten in neuen oder fast neuen amerikanischen Eichenfässern . Anschließend in Ruhe bleibt für 12 weitere in Flaschen.
Sein Alkoholgehalt liegt bei 13% . Hat OD La Rioja.
In leichter Rotwein Marqués de Murrieta Reseva 2008 Magnum 1,5 L hat eine saubere und helle Kirsche mit attraktiven Gewand , ist elegant und fein reißen.
Die Nase hat einen starken fruchtigen Aroma mit würzigen Noten und einem Hauch von Garrigue .
Der Geschmack ist rund und breit , anhaltend.
Wir empfehlen Dekantieren für etwa 20 Minuten vor dem Verzehr dienen und bei einer Temperatur von 16-18 ° C. Dieser Wein ist für Gerichte empfohlen so vielfältig wie acomprañar Wange, Ferkel , Bacalao al pil pil oder Reis.
Wenn Sie Fragen MURRIETA Wein MAGNUM haben www.vinopremier.test besuchen Sie unsere Website , wo wir uns freuen, Sie mit Ihren Bedürfnissen und wo Sie eine große Auswahl an Gourmet- Weine , Spirituosen oder Pr.
Marqués de Murrieta: Estates & Wines
La historia de la Bodega Marqués de Murrieta se remonta a mediados del siglo XIX y va unida sin duda al oigen del vino de Rioja, Luciano Murrieta y García-Lemoine, marqués de Murrieta, decidió convertir el vino riojano en un vino noble, trayendo a España técnicas de elaboración bordelesas.
Vicente Cebrián Sagarriga, conde de Creixell, adquirió la bodega en 1983 y se convirtió en el principal artífice de que traspasara fronteras y consolidara la presencia de sus vinos en el mercado internacional.
En la actualidad es la segunda generación, Vicente Dalmau Cebrián-Sagarriga y su hermana Cristina Cebrián-Sagarriga, los responsables de capitanear un proyecto perfectamente renovado que no solo se ha mantenido en la cima vitivinícola a lo largo de toda su andadura, sino que también se ha convertido en un referente internacional de los mejores vinos del Mundo.
La Bodega se alza en uno de los edificios centenarios más emblemáticos de Europa, el Castillo de Ygay, tras ocho años de rehabilitación, fue inaugurada en el año 2014 por el rey Juan Carlos I. Es considerado como el primer proyecto de vinos de calidad en La Rioja.