Pendiente de nueva entrada. Wenn Sie heute kaufen, ist der voraussichtliche Liefertermin Mittwoch 15. Oktober 2025
Cocktailmixer Supasawa: Einer der Grundpfeiler der klassischen und modernen Mixologie ist heute die Suche nach dem perfekten Säureverhältnis in Cocktails und Mixgetränken. Aus diesem Grund werden traditionell verschiedene Arten von Säuren verwendet und in frischem Obst und Gemüse gefunden. Beispielsweise enthalten Limetten- und Zitronensäfte hauptsächlich Zitronensäure, während Rhabarber- und Apfelsäfte Apfelsäure mit einem Hauch Zitronen- und Oxalsäure enthalten.
Trauben enthalten daher eine große Menge Weinsäure. Um den optimalen Säuregehalt in einem Getränk zu erreichen, kann es viele Jahre des Experimentierens, Probierens und Entsaftens dauern, mit hohen Kosten für verderbliche Produkte, Müllsäcken voller Abfall und schließlich einer unzuverlässigen Abhängigkeit von der schwankenden Qualität des frischen Produkts . . Ganz zu schweigen von der hohen Kohlenstoffbelastung, die durch den Transport von Zitrusfrüchten aus exotischen Zielen verursacht wird. Sūpāsawā fördert erneut die Kreativität innerhalb der Mixologie und intensiviert das Selbstvertrauen, die Stabilität, die Wirtschaftlichkeit und die Nachhaltigkeit des Profis.
NIEDRIGER KOSTENPREIS: Sūpāsawā ist servierfertig und schafft es, den Selbstkostenpreis des Getränks zu senken. Sie müssen nicht mehr so viel Zeit damit verbringen, Zitronen und Limetten auszupressen. LÄNGERE LEBENSDAUER: Sūpāsawā kann nach dem Öffnen mindestens ein ganzes Jahr lang verwendet werden. Zitrussaft hingegen hält kaum zwei Tage. NACHHALTIGKEIT: Sūpāsawā reduziert die Kohlenstoffbelastung, indem es den Transport all dieser Zitrusfrüchte aus exotischen Orten sowohl auf dem Luft- als auch auf dem Landweg vermeidet. Sie selbst vermeiden die Verschlechterung des Bodens, da am Ende der Lebensdauer einer Zitrusfrucht deren Zersetzung in Müllsäcken deutlich reduziert wird. RENTABILITÄT: Eine einzige Flasche Sūpāsawā schafft es, den Platz zu reduzieren, der zwei Tüten Limetten und Zitronen entspricht. Bei hochfrequentierten Veranstaltungsorten und Veranstaltungen gelingt es Sūpāsawā, Zeit und Platz zu sparen. STABILITÄT: Der Geschmack von Zitrone und Limette kann durch verschiedene flüchtige Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. den Zeitpunkt des Auspressens oder den Reifepunkt der Frucht. Sūpāsawā erreicht immer das gleiche Geschmacksprofil, ohne je nach Jahreszeit zu variieren. Sūpāsawā wird Ihr bester Freund in der Bar. Ein nützliches Werkzeug für Barkeeper und Mixologen, wenn es darum geht, Liköre und Sträucher so einfach zuzubereiten, wie bis 3 zu zählen. Sorgfältig hergestellt mit destilliertem Wasser als Basis, 5 verschiedenen Säuresorten, etwas Zucker und einer Prise Salz. DESTILLIERTES WASSER: Durch die Destillation gelingt es uns, Wasser ohne Mineralstoffe oder organische Stoffe zu erhalten. Sauberes und reines Wasser durch Kondensation von abgekochtem Wasser. ZITRONENSÄURE: Ohne Zweifel eine der bekanntesten Säurearten. Es wird auf natürliche und biologische Weise gewonnen und kommt in Limetten- oder Zitronensäften vor und bildet zusammen mit Apfelsäure die Hauptstruktur des sauren Geschmacks. APFELSÄURE: Äpfel verleiht dem sauren Geschmack einen honigigeren, erfrischenderen und angenehmeren Geschmack. Diese organische Säure kommt natürlicherweise in Äpfeln, Aprikosen, Kirschen, Weintrauben, Pfirsichen, Birnen, Pflaumen und Quitten vor. Es ist im Rhabarber sehr rein und rein und verleiht den typischen Salz- und Essigstückchen eine charakteristische Säure. SUCCENIC ACID: Diese organische Säure wird als Säureregulator und Geschmacksverstärker verwendet und verleiht dem sauren Geschmack einen Hauch von Umami. Weinsäure: Es ist eine weitere organische Säure, die wir in Trauben, Bananen, Grapefruits und Tamarinden finden. Es verleiht dem sauren Geschmack eine salzige Note und eine gewisse Adstringenz. PHOSPHORSÄURE: Phosphorsäure ist eine Mineralsäure, die für den sauren und würzigen Geschmack verantwortlich ist, den wir in Marmeladen, Cola und Limonaden finden. Verleiht dem Säurehaushalt eine andere Note.
Wenn Sie beim Kauf von Cocktail Mixer Supasawa: Fragen haben, kontaktieren Sie den Sommelier unseres Online-Weinshops und er berät Sie unverbindlich.
La información sobre composición de los productos (ingredientes) así como la información nutricional de los mismos que aparece en esta web puede ser modificada por los fabricantes, por lo que VinoPremier.com no se hace responsable de las diferencias que puedan producirse respecto de la información que figure físicamente declarada en el propio producto.
Por tanto, recomendamos a nuestros clientes que siempre lean detenidamente las etiquetas, advertencias e instrucciones del embalaje del producto antes de utilizarlo o consumirlo, ya que se podrá encontrar información más detallada y actualizada sobre el mismo.
https://vinopremier.com/de/cocktail-mixer-supasawa.html12153Cocktail Mixer Supasawa<p>Cocktailmixer Supasawa: Einer der Grundpfeiler der klassischen und modernen Mixologie ist heute die Suche nach dem perfekten Säureverhältnis in Cocktails und Mixgetränken. Aus diesem Grund werden traditionell verschiedene Arten von Säuren verwendet und in frischem Obst und Gemüse gefunden. Beispielsweise enthalten Limetten- und Zitronensäfte hauptsächlich Zitronensäure, während Rhabarber- und Apfelsäfte Apfelsäure mit einem Hauch Zitronen- und Oxalsäure enthalten.</p>
<p>Trauben enthalten daher eine große Menge Weinsäure. Um den optimalen Säuregehalt in einem Getränk zu erreichen, kann es viele Jahre des Experimentierens, Probierens und Entsaftens dauern, mit hohen Kosten für verderbliche Produkte, Müllsäcken voller Abfall und schließlich einer unzuverlässigen Abhängigkeit von der schwankenden Qualität des frischen Produkts . . Ganz zu schweigen von der hohen Kohlenstoffbelastung, die durch den Transport von Zitrusfrüchten aus exotischen Zielen verursacht wird. Sūpāsawā fördert erneut die Kreativität innerhalb der Mixologie und intensiviert das Selbstvertrauen, die Stabilität, die Wirtschaftlichkeit und die Nachhaltigkeit des Profis.</p>
<p>NIEDRIGER KOSTENPREIS: Sūpāsawā ist servierfertig und schafft es, den Selbstkostenpreis des Getränks zu senken. Sie müssen nicht mehr so viel Zeit damit verbringen, Zitronen und Limetten auszupressen.<br />LÄNGERE LEBENSDAUER: Sūpāsawā kann nach dem Öffnen mindestens ein ganzes Jahr lang verwendet werden. Zitrussaft hingegen hält kaum zwei Tage.<br />NACHHALTIGKEIT: Sūpāsawā reduziert die Kohlenstoffbelastung, indem es den Transport all dieser Zitrusfrüchte aus exotischen Orten sowohl auf dem Luft- als auch auf dem Landweg vermeidet. Sie selbst vermeiden die Verschlechterung des Bodens, da am Ende der Lebensdauer einer Zitrusfrucht deren Zersetzung in Müllsäcken deutlich reduziert wird.<br />RENTABILITÄT: Eine einzige Flasche Sūpāsawā schafft es, den Platz zu reduzieren, der zwei Tüten Limetten und Zitronen entspricht. Bei hochfrequentierten Veranstaltungsorten und Veranstaltungen gelingt es Sūpāsawā, Zeit und Platz zu sparen.<br />STABILITÄT: Der Geschmack von Zitrone und Limette kann durch verschiedene flüchtige Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. den Zeitpunkt des Auspressens oder den Reifepunkt der Frucht. Sūpāsawā erreicht immer das gleiche Geschmacksprofil, ohne je nach Jahreszeit zu variieren. Sūpāsawā wird Ihr bester Freund in der Bar. Ein nützliches Werkzeug für Barkeeper und Mixologen, wenn es darum geht, Liköre und Sträucher so einfach zuzubereiten, wie bis 3 zu zählen. Sorgfältig hergestellt mit destilliertem Wasser als Basis, 5 verschiedenen Säuresorten, etwas Zucker und einer Prise Salz.<br />DESTILLIERTES WASSER: Durch die Destillation gelingt es uns, Wasser ohne Mineralstoffe oder organische Stoffe zu erhalten. Sauberes und reines Wasser durch Kondensation von abgekochtem Wasser.<br />ZITRONENSÄURE: Ohne Zweifel eine der bekanntesten Säurearten. Es wird auf natürliche und biologische Weise gewonnen und kommt in Limetten- oder Zitronensäften vor und bildet zusammen mit Apfelsäure die Hauptstruktur des sauren Geschmacks.<br />APFELSÄURE: Äpfel verleiht dem sauren Geschmack einen honigigeren, erfrischenderen und angenehmeren Geschmack. Diese organische Säure kommt natürlicherweise in Äpfeln, Aprikosen, Kirschen, Weintrauben, Pfirsichen, Birnen, Pflaumen und Quitten vor. Es ist im Rhabarber sehr rein und rein und verleiht den typischen Salz- und Essigstückchen eine charakteristische Säure.<br />SUCCENIC ACID: Diese organische Säure wird als Säureregulator und Geschmacksverstärker verwendet und verleiht dem sauren Geschmack einen Hauch von Umami.<br />Weinsäure: Es ist eine weitere organische Säure, die wir in Trauben, Bananen, Grapefruits und Tamarinden finden. Es verleiht dem sauren Geschmack eine salzige Note und eine gewisse Adstringenz.<br />PHOSPHORSÄURE: Phosphorsäure ist eine Mineralsäure, die für den sauren und würzigen Geschmack verantwortlich ist, den wir in Marmeladen, Cola und Limonaden finden. Verleiht dem Säurehaushalt eine andere Note.</p>
<p>Wenn Sie beim Kauf von Cocktail Mixer Supasawa: Fragen haben, kontaktieren Sie den Sommelier unseres Online-Weinshops und er berät Sie unverbindlich.</p>https://vinopremier.com/media/catalog/product/c/o/cocktail-mixer-supasawa-vinopremier.jpg14.25instock14.2511.77685850413200000https://vinopremier.com/media/catalog/product/c/o/cocktail-mixer-supasawa-vinopremier.jpg/Default Category/Default Category/Destilliert/Default Category/Destilliert/Bitter, alkoholfreie Getränke und Tonikum2021-12-10T09:58:50+0000
TASTING NOTE
VIEW
Translúcido y cristalino, con una apariencia limpia y brillante, que denota pureza y frescura en cada gota.
NOSE
Una fragancia fresca y limpia, con notas de acidez cítrica que evocan limones y limas, acompañadas de un leve toque afrutado gracias a la presencia del ácido málico y tartárico.
MOUTH
En boca, se siente una acidez balanceada y suave, con un toque meloso y refrescante proporcionado por el ácido málico, mientras que los ácidos cítricos aportan una sensación vibrante y revitalizante.